„Mut ist, Waffen mit Worten zu bekämpfen“ Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh setzen sich im Westerwald für Frieden und Abrüstung ein
Betzdorf – Unter dem Motto „Mut ist, Waffen mit Worten zu bekämpfen“ unterstützen die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Betzdorfer Friedensaktivist Herrmann Reeh die aktuelle MISEREOR-Aktion für Frieden und Gerechtigkeit. Beide engagieren sich seit Jahren für Abrüstung – Bätzing-Lichtenthäler hat den ICAN-Vertrag zur weltweiten Ächtung von Atomwaffen unterzeichnet, der 2017 von der UNO beschlossen und 2021 in Kraft gesetzt wurde.
Hinter dem Abkommen steht die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Mehr als 90 Staaten – darunter Österreich, Irland, Mexiko und Neuseeland – haben den Vertrag bereits unterzeichnet.
Angesichts wachsender globaler Spannungen und eines neuen atomaren Wettrüstens mahnen sie, den Dialog und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen. „Gerade in Zeiten von Krieg und Unsicherheit ist es wichtig, Haltung zu zeigen und sich für den Frieden starkzumachen“, so Bätzing-Lichtenthäler.
„Worte können Mauern einreißen, wo Waffen nur Zerstörung hinterlassen“, ergänzt Bätzing-Lichtenthäler. „Diese Haltung braucht Mut – aber genau diesen Mut brauchen wir heute mehr denn je.“