 
999.000 Euro Landesförderung für Hamm/Sieg
Die Ortsgemeinde Hamm/Sieg erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung aus dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt 2025“. Mit einem Gesamtbetrag von 999.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm wird die Sanierung und Gestaltung des Ortskerns gefördert. Diese wichtige Information erhielt SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage beim rheinland-pfälzischen Innenministerium. Diese Initiative ist Teil eines größeren Programms, das darauf abzielt, die Lebensqualität in ländlichen Regionen zu verbessern und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Die bereitgestellten Mittel von 999.000 Euro sind speziell für die Sanierung und Gestaltung des Ortskerns von Hamm/Sieg vorgesehen. Diese Gelder werden auf die Haushaltsjahre 2025 bis 2031 verteilt, was eine langfristige Planung und Umsetzung der Projekte ermöglicht.
Einige Beispiele für Projekte, die mit diesen Mitteln realisiert werden könnten, sind:
•    Renovierung öffentlicher Plätze: Die Schaffung attraktiver Versammlungsorte fördert das Miteinander im Dorf. 
•    Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung von Straßen, Wegen und Beleuchtung, um die Sicherheit und Zugänglichkeit zu erhöhen. 
•    Gestaltung von Grünflächen: Parks und Gärten können angelegt oder aufgefrischt werden, um die Lebensqualität zu erhöhen. 
Die Ankündigung dieser Fördermittel wurde von der Landtagsabgeordneten Bätzing-Lichtenthäler und dem Landtagskandidaten Philip Schimkat mit Freude aufgenommen. Bätzing-Lichtenthäler hebt hervor, dass die Bemühungen um Fördermittel sich gelohnt haben und dass solche Maßnahmen im ländlichen Raum entscheidend sind, um die Lebensqualität zu steigern und das Miteinander zu fördern. Schimkat, selbst Mitglied des Gemeinderats in Hamm/Sieg, zeigt sich daher besonders erfreut über die Unterstützung des Landes. Die Förderung macht deutlich, dass der Norden nicht aus dem Blick der Landespolitik geraten ist. Im Gegenteil- sie trägt dazu bei, dass selbst Ortsgemeinden in der kleinsten Verbandsgemeinde des Landkreises Altenkirchen ihre Entwicklung vorantreiben, die Lebensqualität vor Ort steigern und die Menschen konkret erleben können, wie sich ihr Dorf positiv verändert.
Bätzing-Lichtenthäler betont, dass die Unterstützung der Kommunen für die Landesregierung von großer Bedeutung ist. Dies zeigt sich nicht nur in der Städtebauförderung, sondern auch in anderen Programmen wie dem Kommunalen Finanzausgleich und der Altschuldenübernahme. Diese politischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Gemeinden zu stärken und ihre Entwicklungsperspektiven zu verbessern.